Batteriegesetzhinweise
Informationspflicht gemäß § 18 Batteriegesetz (BattG)
Unsere Rücknahmepflicht als Händler
Wir sind als Händler gesetzlich dazu verpflichtet, Batterien und Akkus, die bei uns gekauft wurden, unentgeltlich zurückzunehmen.
Bitte nehmen Sie dieses Angebot an und helfen Sie dabei, unsere Umwelt sauber zu halten.
Ihre Rückgabepflicht als Verbraucher
Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll !
Als Endnutzer sind Sie zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Dies können Sie an den öffentlichen Sammelstellen vornehmen oder Ihre bei uns erworbenen Batterien und Akkus ausreichend frankiert an uns zurücksenden:
CAPATO GmbH
Bauhofstraße 2
09212 Limbach-Oberfrohna
Schadstoffhaltige Batterien sind mit nachfolgenden Zeichen versehen:
Das Symbol bedeutet, dass das Gerät/die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Elektroaltgeräteentsorgung
Alte Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll: Seit dem 24. März 2006 dürfen alte Elektrogeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt. Auch Leuchtmittel, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen gehören dazu. Die Geräte werden kostenfrei von Städten und Gemeinden zurückgenommen. Die Rücknahme erfolgt an Sammelstellen oder es wird sogar eine Abholung angeboten. In der Regel werden schon bestehende Sammelsysteme (z. B. Wertstoffhöfe, Sperrmüllabholung) genutzt. Unser Vorlieferant ist seiner Meldepflicht beim Umweltbundesamt nachgekommen.