Sicherheitshinweise - Marantec Antrieb mit Steuerung
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
VTA
Das Antriebssystem der Baureihe VTA ist ausschließlich für das Öffnen und Schließen von Sektionaltoren mit Feder- bzw. Gewichtsausgleich bestimmt. Die integrierte Steuerung ist ausschließlich zur Steuerung von Toranlagen durch Antriebe mit einem elektronischen Endpositionssystem (AWG) bestimmt.
STAC / STAWC
Die Antriebe der Baureihen STACxx sind ausschließlich für das Öffnen und Schließen von Sektionaltoren mit Feder- bzw. Gewichtsausgleich bestimmt. Die integrierte Steuerung CS255 / CS265 ist ausschließlich zur Steuerung von Toranlagen durch Antriebe mit einem elektronischen Endpositionssystem (AWG) bestimmt.
Comfort 260 / 270 / 280 / 360 / 370 / 380
Die Antriebssysteme der Baureihen Comfort 2xx / 3xx verfügen über eine integrierte Steuerung und sind ausschließlich für das Öffnen und Schließen von Sektionaltoren und Schwingtoren mit Feder- bzw. Gewichtsausgleich bestimmt. Die Antriebssysteme sind ausschließlich für die Verwendung im privaten Bereich in trockenen Räumen bestimmt.
Comfort 390 / 390 plus
Die Antriebssysteme der Baureihen Comfort 390 verfügen über eine integrierte Steuerung und sind ausschließlich für das Öffnen und Schließen von Sektionaltoren und Schwingtoren mit Feder- bzw. Gewichtsausgleich bestimmt.
Comfort TU 500 / TU 800
Die Antriebssysteme der Baureihe Comfort TUxx verfügen über die integrierte Steuerung CBX102B und sind ausschließ lich für das Öffnen und Schließen von Schiebetoren bestimmt. Bei Montage in Hanglage (Gefälle) ist eine Sicherung gegen Absturz des Tores erforderlich. Die Antriebssysteme sind ausschließlich für die Verwendung im privaten Bereich bestimmt.
Comfort SU 500 F / SU 700 M / SU 1100 M
Die Antriebssysteme der Baureihe Comfort SUxx verfügen über die integrierte Steuerung CBX10224F/CBX10224 und sind ausschließlich für das Öffnen und Schließen von Schiebetoren bestimmt. Bei Montage in Hanglage (Gefälle) ist eine Sicherung gegen Absturz des Tores erforderlich. Die Antriebssysteme sind ausschließlich für die Verwendung im privaten Bereich bestimmt.
Comfort 860 / 860 S / 861 / 861 S
Die Antriebssysteme der Baureihe Comfort 8xx verfügen über die integrierte Steuerung x.82 und sind ausschließlich für das Öffnen und Schließen von Schiebetoren bestimmt. Bei Montage in Hanglage (Gefälle) ist eine Sicherung gegen Absturz des Tores erforderlich. Die Antriebssysteme sind ausschließlich für die Verwendung im privaten Bereich bestimmt.
SDO 05 Set
Die Antriebssysteme der Baureihe SDO 05 Set verfügen über die Steuerung CS320 / CS320 FU-I und sind ausschließlich für das Öffnen und Schließen von Schiebetoren bestimmt. Bei Montage in Hanglage (Gefälle) ist eine Sicherung gegen Absturz des Tores erforderlich.
SDO 35 Set
Die Antriebssysteme der Baureihe SDO 35 Set verfügen über die Steuerung CS320 FU-E und sind ausschließlich für das Öffnen und Schließen von Schiebetoren bestimmt. Bei Montage in Hanglage (Gefälle) ist eine Sicherung gegen Absturz des Tores erforderlich.
Comfort KST 3024
Die Antriebssysteme der Baureihe Comfort KST30xx verfügen über die Steuerung CBX20224L und sind ausschließlich für das Öffnen und Schließen von Drehtoren bestimmt. Die Antriebssysteme sind ausschließlich für die Verwendung im privaten Bereich bestimmt.
Comfort KRA 2224 / 4224
Die Antriebssysteme der Baureihe Comfort KRAxx verfügen über die Steuerung CBX20224L/CBX20224H und sind ausschließlich für das Öffnen und Schließen von Drehtoren bestimmt. Die Antriebssysteme sind ausschließlich für die Verwendung im privaten Bereich bestimmt.
Comfort 515 / 515 L / 516 / 516 L / 525 / 525 L / 530
Die Antriebe der Baureihe Comfort 5xx verfügen über die Steuerung x.52 und sind ausschließlich für das Öffnen und Schließen von 1- oder 2-flügeligen Drehtoren bestimmt. Die Antriebssysteme sind ausschließlich für die Verwendung im privaten Bereich bestimmt.
Comfort REP2224 / KREP2224
Die Antriebe der Baureihe Comfort REPxx/KREPxx verfügen über die Steuerung CBX20224 und sind ausschließlich für das Öffnen und Schließen von 1- oder 2-flügeligen Drehtoren bestimmt. Die Antriebssysteme sind ausschließlich für die Verwendung im privaten Bereich bestimmt.
Comfort KUN3224
Die Antriebe der Baureihe Comfort KUNxx sind als Unterflur antriebe konzipiert, verfügen über die Steuerung CBX20224H und sind ausschließlich für das Öffnen und Schließen von 1- oder 2-flügeligen Drehtoren bestimmt. Die Antriebssysteme sind ausschließlich für die Verwendung im privaten Bereich bestimmt.
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
Lebensgefahr durch Nichtbeachtung der Dokumentation!
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in diesem Dokument.
• Lesen Sie vor dem Umgang mit dem Produkt die jeweilige Montage und Betriebsanleitung aufmerksam durch.
• Beachten Sie alle Sicherheits und Montagehinweise in der Montage und Betriebsanleitung des jeweiligen Produktes.
Gewährleistung
Eine Gewährleistung in Bezug auf Funktion und Sicherheit erfolgt nur, wenn die Warn- und Sicherheitshinweise in der Montage- und Betriebsanleitung beachtet werden. Für Personen- oder Sachschäden, die durch Nichtbeachtung der Warn- und Sicherheitshinweise eintreten, haftet der Hersteller nicht. Für Schäden, die durch die Verwendung von nicht zugelassenen Ersatzteilen und Zubehör entstehen, ist jede Haftung und Gewährleistung seitens des Herstellers ausgeschlossen.
Zielgruppe
Nur qualifizierte und geschulte Elektrofachkräfte dürfen die Steuerung, montieren, anschließen, programmieren und prüfen. Qualifizierte und geschulte Elektrofachkräfte erfüllen folgende Anforderungen:
– Kenntnis der allgemeinen und speziellen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
– Kenntnis der einschlägigen elektrotechnischen Vorschriften.
– Ausbildung in Gebrauch und Pflege angemessener Sicherheitsausrüstung.
– Fähigkeit, Gefahren in Zusammenhang mit Elektrizität zu erkennen.
– Kenntnis der Montage- und Betriebsanleitung des zu montierenden Produktes.
Hinweise zu Montage und Anschluss
– Die integrierte Steuerung ist nach Anschlussart X ausgelegt.
– Vor elektrischen Arbeiten muss die Anlage von der Stromversorgung getrennt werden.
– Während der Arbeiten muss sichergestellt werden, dass die Stromversorgung unterbrochen bleibt.
– Die örtlichen Schutzbestimmungen sind zu beachten.
– Die gültigen Normen und Vorschriften sind zu beachten.
– Änderungen und Austausch der Netzanschlussleitung sind mit dem Hersteller abzustimmen.
Hinweise zum Betrieb
– Unbefugte Personen (insbesondere Kinder) nicht mit fest montierten Regel- oder Steuereinrichtungen spielen lassen.
– Fernsteuerungen außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
– Personen oder Gegenstände dürfen niemals mit Hilfe der Anlage bewegt werden.
– Personen oder Gegenstände dürfen sich während des Betriebs nicht im Gefahrenbereich der Anlage befinden.
– Niemals in sich bewegende Teile der Anlage greifen.
– Die gültigen Richtlinien, Normen und Vorschriften sind zu beachten.
3. Sicherheitshinweise zur Montage
Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Vor Verkabelungsarbeiten trennen Sie die Anlage unbedingt von der Stromversorgung. Stellen Sie sicher, dass während der Verkabelungsarbeiten die Stromversorgung unterbrochen bleibt.
Schwere Verletzungen möglich durch unsachgemäße Montage der Anlage!
– Das Antriebssystem darf sich auf der Welle nicht verschieben (gilt für VTA, STAC/STAWC).
– Alle Bauteile zur Befestigung, Verbindung und Kraftübertragung müssen für die maximal auftretenden Belastungen ausgelegt sein.
– Der Montageuntergrund (Wand, Pfeiler, etc.) muss für die maximal auftretenden Belastungen geeignet sein.
– Die Montage muss aus einem sicheren Stand erfolgen (z. B. Gerüst).
– Das Antriebssystem muss für den Betrieb an der ausgewählten Toranlage geeignet und zugelassen sein.
– Mögliche Quetsch- und Scherstellen an der Anlage müssen beachtet und abgesichert werden.
ACHTUNG!
Sachschaden durch unsachgemäße Montage des Antriebs!
Um Beschädigungen an Antriebssystem und Tor zu vermeiden, müssen folgende Punkte beachtet werden:
– Nur qualifizierte und geschulte Elektrofachkräfte dürfen an elektrischen Anlagen arbeiten.
– Anlage spannungsfrei schalten, Spannungsfreiheit prüfen und gegen Wiedereinschalten sichern.
– Netz- und Steuerleitungen müssen getrennt verlegt werden.
– Die Leitungsarten und die Querschnitte sind nach den geltenden Vorschriften zu wählen.
– Die örtlichen Schutzbestimmungen müssen beachtet werden.
– Der Montageort ist großräumig abgesperrt.
– Das Antriebssystem muss bis zur Befestigung gegen Herabstürzen gesichert werden.
– Das Tor/der Behang ist montiert, funktionsfähig und für den kraftbetätigten Betrieb vorgesehen.
– Das Tor bleibt in jeder Position stehen (gilt für Comfort TU 500 / TU 800 / SU 500 F / SU 700 M / SU 1100 M, Comfort 8xx, SDO 05 Set, SDO 35 Set, Comfort KST 3024 / KRA 2224, Comfort 5xx, Comfort REP2224 / KREP2224 / KUN3224).
– Das Tor lässt sich leicht bewegen.
– Das Tor öffnet und schließt korrekt.
– Montieren Sie den Antrieb nur bei geschlossenem Tor (gilt für Comfort TU 500 / TU 800 / SU 500 F / SU 700 M / SU 1100 M, Comfort 8xx, SDO 05 Set, SDO 35 Set, Comfort KST 3024 / KRA 2224, Comfort 5xx, Comfort REP2224 / KREP2224 / KUN3224).
– Das Tor muss in sich gerade und verwindungsfrei sein, so dass sich der Abstand zwischen Antrieb und Tor nicht verändert (gilt für Comfort TU 500 / TU 800 / SU 500 F / SU 700 M / SU 1100 M, Comfort 8xx, SDO 05 Set, SDO 35 Set).
– Der Antrieb muss zum Tor ausgerichtet werden, damit das Stirnrad in jeder Torposition in die Zahnstange greift (gilt für Comfort TU 500 / TU 800 / SU 500 F / SU 700 M / SU 1100 M, Comfort 8xx, SDO 05 Set, SDO 35 Set).
– Die Vorgaben des Torherstellers für die Montage sind zu beachten.
– Der Antrieb muss auf einer Konsole, Schiene oder mit einer Drehmomentstütze schwingungs gedämpft montiert werden (gilt für VTA, STAC/ STAWC, Comfort 2xx / 3xx).
Der Antrieb darf nur montiert werden, wenn
– der Antrieb unbeschädigt ist und nicht blockiert,
– die Umgebungstemperatur -20 °C bis +60 °C beträgt,
– die Aufstellhöhe 1.000 m über NN nicht übersteigt,
– die Schutzart entsprechend ausgewählt worden ist,
– der Antrieb nach längerer Lagerzeit neu vorbereitet wurde.
Die gültigen Normen und Vorschriften sind zu beachten!
VERWEIS
Für die Montage des Tores, der Befehlsgeräte und der Sicherheitseinrichtungen sind die Anleitungen der jeweiligen Hersteller zu berücksichtigen.
4. Sicherheitshinweise Netzanschluss
Voraussetzungen
Um die sichere Funktion von Antrieb und Steuerung zu gewährleisten, müssen die folgenden Punkte zutreffen:
– Die Netzspannung muss der Angabe auf dem Typenschild entsprechen.
– Die Netzspannung muss mit der Spannung des Antriebs übereinstimmen.
– Bei Drehstrom muss ein rechtsdrehendes Drehfeld vorliegen (gilt für STAC).
– Bei Festanschluss muss ein allpoliger Hauptschalter verwendet werden.
– Bei Drehstromanschluss dürfen nur 3er Blocksicherungsautomaten Typ C verwendet werden (gilt für STAC).
– Der Querschnitt der Netzanschlussleitung muss an Absicherung und Leitungslänge angepasst werden.
– Der Außendurchmesser der Netzanschlussleitung muss an den Innendurchmesser der Kabelverschraubung angepasst werden.
– Bei Verwendung eines Motorschutzschalters muss der eingestellte Wert mit dem Nennstrom des Motors übereinstimmen.
ACHTUNG!
Funktionsstörungen durch unsachgemäße Montage der Steuerung!
– Vor dem erstmaligen Einschalten der Steuerung muss nach Komplettierung der Verdrahtung geprüft werden, ob alle Motoranschlüsse steuerungs- und motorseitig festgezogen sind.
– Alle Steuerspannungseingänge sind galvanisch gegenüber der Versorgung getrennt. Die Steuer- und Lastleitungen der angeschlossenen Antriebe müssen auf dem kompletten Weg doppelt isoliert ausgeführt sein.
5. Sicherheitshinweise zur Notbedienung
Schwere Verletzungen möglich durch unsachgemäße Bedienung!
Um Personenschäden zu vermeiden, müssen die folgenden Punkte zutreffen:
– Die Notbedienung darf nur aus einem sicheren Stand heraus erfolgen.
– Die Notbedienung darf nur bei stehendem Motor erfolgen.
– Die Anlage muss während der Notbedienung vom Stromnetz getrennt sein.
Schwere Verletzungen möglich durch unkontrollierte Torbewegung!
Um Personenschäden zu vermeiden, muss bei Getrieben mit Entriegelung eine Absturzsicherung am Tor montiert sein (gilt für VTA, STAC/STAWC, sowie für Comfort 8xx / TUxx / SUxx, SDO 05 Set, SDO 35 Set bei Montage in Hanglage).
6. Sicherheitshinweise Befehlsgeräte
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Explosion!
Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Befehlsgeräte für den Einsatz in explosionsfähigen Bereichen geeignet und für die jeweilige Ex-Zone zugelassen sind (gilt für CS320 ATEX Automatik / Totmann).
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Torbewegung!
Ein ZU-Befehl im Totmannbetrieb ohne Sicht zum Tor ist nicht erlaubt.
• Montieren Sie Befehlsgeräte für den Totmannbetrieb in direkter Sichtweite zum Tor/zur Überladebrücke/ zur Schwimmbadabdeckung, aber außerhalb des Gefahrenbereiches für den Bediener.
Falls das Befehlsgerät kein Schlüsselschalter ist:
• Montieren Sie es in einer Höhe von mindestens 1,5 m.
• Montieren Sie es unzugänglich für die Öffentlichkeit.
7. Sicherheitshinweise Programmierung
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch falsch eingestellte Torkräfte!
Um den Schutz von Personen zu gewährleisten, müssen die Torkräfte bestimmte Grenzwerte einhalten. Bei einer Veränderung der Parameter können diese Grenzwerte überschritten werden. Nach Veränderung der Einstellungen müssen daher die Torkräfte überprüft werden, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Lassen Sie die Antriebskraft durch qualifiziertes Fachpersonal mit einem dafür vorgesehenen Schließkraftmessgerät überprüfen (gilt für Comfort 2xx / 3xx / 5xx / 8xx).
Verletzungsgefahr durch Betrieb ohne Abschaltautomatik!
Um den Schutz von Personen zu gewährleisten, ist der Antrieb mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Nur wenn die korrekte Funktion der Abschaltautomatik gewährleistet ist, darf das Produkt betrieben werden (gilt für Comfort 2xx / 3xx / 5xx / 8xx).
8. Sicherheitshinweise zur Wartung/Prüfung/ Reparatur
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Vor Arbeiten am Antrieb oder der Toranlage/des Behangs trennen Sie die Steuerung unbedingt von der Stromversorgung. Stellen Sie sicher, dass während der Arbeiten die Stromversorgung unterbrochen bleibt.
Die Antriebe aller Baureihen
– sind wartungsfrei,
– sind mindestens einmal im Jahr zu überprüfen.
ACHTUNG!
Sachschaden durch unsachgemäße Prüfung/ Reparatur der Steuerung!
Um Beschädigungen an Antriebssystem und Tor zu vermeiden, müssen die folgenden Punkte zutreffen:
– Die Prüfung darf nur von qualifizierten, geschulten und autorisierten Personen durchgeführt werden.
– Verschlissene oder defekte Teile müssen ausgetauscht und fachgerecht entsorgt werden.
– Es dürfen nur zugelassene Originalteile montiert werden.
– Die Prüfergebnisse müssen im Prüfbuch der Toranlage dokumentiert werden.
• Prüfen Sie den Nachlaufweg des Tores/Behangs.
• Prüfen Sie die End- und Sicherheitsschalter.
• Prüfen Sie auf Geräusche und Ölverlust.
• Prüfen Sie die Befestigung des Antriebs auf Korrosion.
• Prüfen Sie alle elektrischen Leitungen und das Gehäuse auf Beschädigungen. Ein defektes Kabel muss umgehend ausgetauscht werden.
• Prüfen Sie die Federspannung am Tor. Die Federn müssen gewichtsausgleichend eingestellt sein (gilt für VTA, STAC/STAWC, Comfort 2xx / 3xx).
• Prüfen Sie alle sicherheitsrelevanten Funktionen der Anlage, gemäß der örtlich geltenden Bestimmungen.
Marantec Marienfeld GmbH & Co. KG
Remser Brook 11, DE 33428 Marienfeld
Marantec Legden GmbH & Co. KG
Neue Mühle 4, DE 48739 Legden