Sicherheitshinweise - Marantec Steuerung
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
CS320 / CS320 T
Die Steuerung CS320 ist ausschließlich zur Steuerung von Toranlagen durch Antriebe mit mechanischen Endschaltern (MEC) oder einem elektronischen Endpositionssystem (AWG) bestimmt.
CS320 FU
Die Steuerung CS320 FU ist ausschließlich zur Steuerung von Toranlagen durch Antriebe mit mechanischen Endschaltern (MEC) oder einem elektronischen Endpositionssystem (AWG) bestimmt. Die Torantriebe müssen für die Ansteuerung mit einem Frequenzumrichter ausgelegt sein.
CS320 DUO
Die Steuerung CS320 DUO ist ausschließlich zur Steuerung von Falt und SchiebetorAnlagen mit zwei Torflügeln durch Antriebe mit mechanischen Endschaltern (MEC) oder einem elektronischen Endpositionssystem (AWG) bestimmt.
CS320 ATEX Automatik / Totmann
Die Steuerung CS320 ATEX ist ausschließlich zur Steuerung von Toranlagen durch Antriebe mit mechanischen Endschaltern (MEC) bestimmt. Die Steuerung ist für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt und in den Zonen 1 und 2, als auch 21 und 22 einsetzbar.
CS255 / CS265
Die Steuerungen der Baureihe CS2x5 sind ausschließlich zur Steuerung von Toranlagen durch Antriebe ohne Haltebremse und mit mechanischen Endschaltern (MEC) oder einem elektronischen Endpositionssystem (AWG) bestimmt.
PS300
Die Steuerung PS300 ist ausschließlich zur Ansteuerung von Antrieben der Baureihe MTS mit mechanischen Endschaltern oder elektronischen Endlagensystemen mit und ohne Referenzpunkt bestimmt. Die Antriebe der Baureihe MTS dienen ausschließlich als Antriebseinheit für Schwimmbadabdeckungen.
RS200 D / RS200 L
Die Steuerung RS200 ist ausschließlich zur Steuerung von Überladebrücken mit Klapplippe bestimmt. Es lassen sich Überladebrücken mit 1 Ventil ansteuern.
RS300 / RS301
Die Steuerung RS30x ist ausschließlich zur Steuerung von Überladebrücken mit Klapp oder Vorschublippe bestimmt. Es lassen sich Überladebrücken mit 1, 2 oder 3 Ventilen ansteuern.
RS400
Die Steuerung RS400 ist als Kombisteuerung ausschließlich zur Steuerung von – Toranlagen durch Antriebe mit mechanischen Endschaltern (MEC) oder einem elektronischen Endpositionssystem (AWG) bestimmt. – Überladebrücken mit Klapp oder Vorschublippe bestimmt. Es lassen sich Überladebrücken mit 1, 2 oder 3 Ventilen ansteuern.
Control x.52
Die Steuerung x.52 ist ausschließlich zur Steuerung von Drehtoranlagen durch Antriebe der Baureihe Comfort 5xx mit mechanischen Endschaltern (MEC) oder Inkrementalgeber (INK) bestimmt.
Control x.82
Die Steuerung x.82 ist ausschließlich zur Steuerung von Schiebetoranlagen durch Antriebe der Baureihe Comfort 8xx mit Inkrementalgeber (INK) bestimmt.
CBX20224 / CBX20224L / CBX20224H
Die Steuerung CBX20224x ist ausschließlich zur Steuerung von Drehtoranlagen durch Antriebe der Baureihen Comfort STxx, RAxx, RExx, UNxx mit mechanischen Endschaltern (MEC) bestimmt.
2. Allgemeine Sicherheitshinweise
Lebensgefahr durch Nichtbeachtung der Dokumentation!
• Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in diesem Dokument.
• Lesen Sie vor dem Umgang mit dem Produkt die jeweilige Montage und Betriebsanleitung aufmerksam durch.
• Beachten Sie alle Sicherheits und Montagehinweise in der Montage und Betriebsanleitung des jeweiligen Produktes.
Gewährleistung
Eine Gewährleistung in Bezug auf Funktion und Sicherheit erfolgt nur, wenn die Warn und Sicherheitshinweise in der Montage und Betriebsanleitung beachtet werden. Für Personen oder Sachschäden, die durch Nichtbeachtung der Warn und Sicherheitshinweise eintreten, haftet der Hersteller nicht. Für Schäden, die durch die Verwendung von nicht zugelassenen Ersatzteilen und Zubehör entstehen, ist jede Haftung und Gewährleistung seitens des Herstellers ausgeschlossen.
Zielgruppe
Nur qualifizierte und geschulte Elektrofachkräfte dürfen die Steuerung, montieren, anschließen, programmieren und prüfen. Qualifizierte und geschulte Elektrofachkräfte erfüllen folgende Anforderungen:
– Kenntnis der allgemeinen und speziellen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
– Kenntnis der einschlägigen elektrotechnischen Vorschriften.
– Kenntnis der einschlägigen Vorschriften für den explosionsgefährdeten Bereich (gilt für CS320 ATEX Automatik / Totmann).
– Ausbildung in Gebrauch und Pflege angemessener Sicherheitsausrüstung.
– Fähigkeit, Gefahren in Zusammenhang mit Elektrizität zu erkennen.
– Kenntnis der Montage- und Betriebsanleitung des zu montierenden Produktes.
Hinweise zu Montage und Anschluss
– Die Steuerung ist nach Anschlussart X ausgelegt.
– Vor elektrischen Arbeiten muss die Anlage von der Stromversorgung getrennt werden.
– Während der Arbeiten muss sichergestellt werden, dass die Stromversorgung unterbrochen bleibt.
– Die örtlichen Schutzbestimmungen sind zu beachten.
– Die gültigen Normen und Vorschriften sind zu beachten.
– Die Normen und Richtlinien für elektrische Betriebsmittel für explosionsgefährdete Bereiche beachten (gilt für CS320 ATEX Automatik / Totmann).
– Änderungen und Austausch der Netzanschlussleitung sind mit dem Hersteller abzustimmen.
– Für die Verbindung zwischen Torantrieb und Steuerung ist generell (falls verfügbar) ein Original-Kabelsatz des Herstellers zu verwenden. Eine Änderung oder ein Austausch darf nur nach Absprache und Genehmigung mit dem Hersteller erfolgen (gilt für CS320, CS320 T, CS320 FU, CS320 DUO).
Hinweise zum Betrieb
– Unbefugte Personen (insbesondere Kinder) nicht mit fest montierten Regel- oder Steuereinrichtungen spielen lassen.
– Fernsteuerungen außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
– Personen oder Gegenstände dürfen niemals mit Hilfe der Anlage bewegt werden.
– Personen oder Gegenstände dürfen sich während des Betriebs nicht im Gefahrenbereich der Anlage befinden.
– Niemals in sich bewegende Teile der Anlage greifen.
– Die gültigen Richtlinien, Normen und Vorschriften sind zu beachten.
3. Sicherheitshinweise zur Montage
Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Vor Verkabelungsarbeiten trennen Sie die Anlage unbedingt von der Stromversorgung. Stellen Sie sicher, dass während der Verkabelungsarbeiten die Stromversorgung unterbrochen bleibt.
Lebensgefahr durch Explosion!
Das Einbringen von Zündquellen wie Funken, offenen Flammen und heißen Oberflächen kann im Ex-Bereich zu Explosionen führen (gilt für CS320 ATEX Automatik / Totmann). Deshalb bei allen Montagearbeiten an Antrieben im Ex Bereich:
– Vor Beginn der Montage schriftliche Arbeitsfreigabe einholen.
– Montage nur unter Ausschluss explosionsgefährdeter Atmosphäre durchführen.
– Nur Werkzeuge verwenden, die für den Einsatz im Ex Bereich zugelassen sind.
Schwere Verletzungen möglich durch unsachgemäße Montage der Anlage!
– Mögliche Quetsch- und Scherstellen an der Anlage müssen beachtet und abgesichert werden.
ACHTUNG!
Sachschaden durch unsachgemäße Montage der Steuerung!
Um Beschädigungen an der Steuerung zu vermeiden, müssen die folgenden Punkte beachtet werden:
– Nur qualifizierte und geschulte Elektrofachkräfte dürfen an elektrischen Anlagen arbeiten.
– Nur qualifizierte und geschulte Fachkräfte für explosionsgefährdete Bereiche dürfen an Anlagen im explosionsgefährdeten Bereich arbeiten.
– Anlage spannungsfrei schalten, Spannungsfreiheit prüfen und gegen Wiedereinschalten sichern.
– Netz- und Steuerleitungen müssen getrennt verlegt werden.
– Die Leitungsarten und die Querschnitte sind nach den geltenden Vorschriften zu wählen.
– Die Tor-, Rampensteuerung muss leicht zugänglich sein und mindestens 1,1 m oberhalb des Bodens montiert werden.
– Die Montage ist nur in senkrechter Einbaulage zulässig.
– Die örtlichen Schutzbestimmungen müssen beachtet werden.
– Der Montageort ist großräumig abgesperrt.
– Das Tor/der Behang ist montiert, funktionsfähig und für den kraftbetätigten Betrieb vorgesehen.
– Die Schwimmbadabdeckung ist montiert und funktionsfähig (gilt für PS300).
– Das Tor bleibt in jeder Position stehen (gilt für x.52, x.82,CBX20224, CBX20224L, CBX20224H).
– Das Tor lässt sich leicht bewegen.
– Das Tor öffnet und schließt korrekt.
– Die Vorgaben des Tor-, Rampen-, oder Schwimmbadabdeckungs-Herstellers für die Montage sind zu beachten.
Der Steuerung darf nur montiert werden, wenn
– die Steuerung unbeschädigt ist,
– die Umgebungstemperatur -20 °C bis +60 °C beträgt, (-10 °C bis +40 °C für CS320 ATEX Automatik/Totmann),
– die Schutzart entsprechend ausgewählt worden ist,
– der Explosionsschutz der Umgebung entspricht, in welcher die Steuerung in Betrieb genommen wird (gilt für CS320 ATEX Automatik / Totmann).
Die gültigen Normen und Vorschriften sind zu beachten!
VERWEIS
Für die Montage des Tores, der Schwimmbadabdeckung, der Überladebrücke, des Getriebemotors, des Hydraulikaggregats, der Befehlsgeräte und der Sicherheitseinrichtungen sind die Anleitungen der jeweiligen Hersteller zu berücksichtigen.
4. Sicherheitshinweise Netzanschluss
Voraussetzungen
Um die sichere Funktion der Steuerung zu gewähr- leisten, müssen die folgenden Punkte zutreffen:
– Die Netzspannung muss der Angabe auf dem Typenschild entsprechen.
– Die Netzspannung muss mit der Spannung des Antriebs/Hydraulikaggregats übereinstimmen.
– Die Netzspannung muss mit der Eingangsspannung des Frequenzumrichters übereinstimmen (gilt für CS320 FU).
– Die Ausgangsspannung des Frequenzumrichters muss mit der Versorgungsspannung des Antriebs übereinstimmen (gilt für CS320 FU).
– Die eingestellten Motornenndaten müssen mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen (gilt für CS320 FU).
– Bei Drehstrom muss ein rechtsdrehendes Drehfeld vorliegen.
– Bei Festanschluss muss ein allpoliger Hauptschalter verwendet werden.
– Bei Drehstromanschluss dürfen nur 3er Blocksicherungsautomaten Typ C verwendet werden.
– Der Querschnitt der Netzanschlussleitung muss an Absicherung und Leitungslänge angepasst werden.
– Der Außendurchmesser der Netzanschlussleitung muss an den Innendurchmesser der Kabelverschraubung angepasst werden.
– Bei Verwendung eines Motorschutzschalters muss der eingestellt Wert mit dem Nennstrom des Motors übereinstimmen.
ACHTUNG!
Funktionsstörungen durch unsachgemäße Montage der Steuerung!
– Vor dem erstmaligen Einschalten der Steuerung muss nach Komplettierung der Verdrahtung geprüft werden, ob alle Motoranschlüsse steuerungs- und motorseitig festgezogen sind.
– Alle Steuerspannungseingänge sind galvanisch gegenüber der Versorgung getrennt. Die Steuer- und Lastleitungen der angeschlossenen Antriebe müssen auf dem kompletten Weg doppelt isoliert ausgeführt sein.
– Durch den Einsatz von Frequenzumrichtern kommt es zu hochfrequenten pulsierenden Gleichfehlerströmen/Ableitströmen gegen den Schutzleiter (PE). Eine etwaig eingesetzte Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) muss daher vom Typ B+ sein (gilt für CS320 FU). Es wird empfohlen für jede Toranlage eine separate Fehlerstromschutzeinrichtung zu verwenden.
5. Sicherheitshinweise Interne/Externe Absicherung
ACHTUNG!
Funktionsstörungen durch unsachgemäße Absicherung der Steuerung!
– Interne Sicherung maximal 10 A / T (gilt für CS320, CS320 T, CS320 FU, CS320 DUO, CS320 ATEX).
– Interne Sicherung maximal 5A / T (gilt für CS255, CS265).
Die internen Sicherungen ersetzen nicht die externe Absicherung der Zuleitung. Diese darf mit maximal 16 A (gilt für CS320, CS320 T CS320 FU, CS320 DUO, CS320 ATEX) maximal 10 A (gilt für CS255, CS265, RS300, RS301) maximal 6 A (gilt für RS200 D, RS200 L) erfolgen und muss als 3er Blocksicherungsautomat Typ C ausgeführt werden.
Es gelten die Angaben in der Original-Montage- und Betriebsanleitung.
6. Sicherheitshinweise Befehlsgeräte
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Explosion!
Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Befehlsgeräte für den Einsatz in explosionsfähigen Bereichen geeignet und für die jeweilige Ex-Zone zugelassen sind (gilt für CS320 ATEX Automatik / Totmann).
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Torbewegung!
Ein ZU-Befehl im Totmannbetrieb ohne Sicht zum Tor ist nicht erlaubt.
• Montieren Sie Befehlsgeräte für den Totmannbetrieb in direkter Sichtweite zum Tor/zur Überladebrücke/ zur Schwimmbadabdeckung, aber außerhalb des Gefahrenbereiches für den Bediener.
Falls das Befehlsgerät kein Schlüsselschalter ist:
• Montieren Sie es in einer Höhe von mindestens 1,5 m.
• Montieren Sie es unzugänglich für die Öffentlichkeit.
7. Sicherheitshinweise Programmierung
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch falsch eingestellte Torkräfte!
Um den Schutz von Personen zu gewährleisten, müssen die Torkräfte bestimmte Grenzwerte einhalten. Bei einer Veränderung der Parameter können diese Grenzwerte überschritten werden. Nach Veränderung der Einstellungen müssen daher die Torkräfte überprüft werden, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Lassen Sie die Antriebskraft durch qualifiziertes Fachpersonal mit einem dafür vorgesehenen Schließkraftmessgerät überprüfen (gilt für x.52, x.82).
Verletzungsgefahr durch Betrieb ohne Abschaltautomatik!
Um den Schutz von Personen zu gewährleisten, ist der Antrieb mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Nur wenn die korrekte Funktion der Abschaltautomatik gewährleistet ist, darf das Produkt betrieben werden (gilt für x.52, x.82).
8. Sicherheitshinweise zur Wartung/Prüfung/ Reparatur
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Explosion (gilt für CS320 ATEX Automatik / Totmann)!
• Stellen Sie sicher, dass der Deckel des druckfesten Gehäuses nur unter mindestens einer der folgenden Voraussetzungen geöffnet wird:
– An der Steuerung wurde Spannungsfreiheit festgestellt.
– Es wurde sichergestellt, z. B. durch Messung mit einem Gaswarngerät, dass keine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Vor Arbeiten an der Steuerung oder der gesamten Anlage trennen Sie die Steuerung von der Stromversorgung. Stellen Sie sicher, dass während der Arbeiten die Stromversorgung unterbrochen bleibt. Alle Steuerungen
– sind wartungsfrei,
– sind mindestens einmal im Jahr zu überprüfen.
ACHTUNG!
Sachschaden durch unsachgemäße Prüfung/ Reparatur der Steuerung!
Um Beschädigungen an Steuerung, Antrieb oder der gesamten Anlage zu vermeiden, müssen die folgenden Punkte zutreffen:
– Die Prüfung/Reparatur darf nur von qualifizierten, geschulten und autorisierten Personen durchgeführt werden.
– Verschlissene oder defekte Teile müssen ausgetauscht und fachgerecht entsorgt werden.
– Es dürfen nur zugelassene Originalteile montiert werden.
– Eine Reparatur vor Ort darf nur durchgeführt werden, wenn keine Teile ausgetauscht werden, die dem Explosionsschutz dienen (gilt für CS320 ATEX Automatik / Totmann).
– Die Prüfergebnisse müssen im Prüfbuch der Anlage dokumentiert werden.
• Prüfen Sie alle Befestigungen auf festen Sitz.
• Prüfen Sie alle elektrischen Leitungen und das Gehäuse auf Beschädigungen. Ein defektes Kabel muss umgehend ausgetauscht werden.
• Prüfen Sie alle sicherheitsrelevanten Funktionen der Anlage, gemäß der örtlich geltenden Bestimmungen.
Marantec Marienfeld GmbH & Co. KG
Remser Brook 11, DE 33428 Marienfeld
Marantec Legden GmbH & Co. KG
Neue Mühle 4, DE 48739 Legden